 
  
	  Grundwissen Grammatik
Ein SUBJEKT antwortet auf die Fragen: WER? oder WAS? Darauf antworten:
1. Ein Pronomen, Substantiv / Nomen oder Numerale im Nominativ: Sie / Die Frauen / Zwei aßen Lachs.
2. Ein einfacher oder
      erweiterter
      Infinitiv, »Zu träumen
      ist keine Sünde«, oder eine
      Partizipialgruppe, »Gut
          gewettet ist
        halb gewonnen.«
        
      
3. Ein Gliedsatz: »Wer schläft, sündigt nicht.« »Dass du mich morgen besuchst, freut mich sehr.«
Zusammengesetzte Ausdrücke, wie z.B. »Ich und du« bzw. »Anna, Lisa und Birte«, gelten als EIN Subjekt im Satz!
Hinweis: Manche Grammatiken definieren auch ein "Scheinsubjekt" »Es« bei Wetterangaben und Uhrzeiten  und ein "Platzhalter-»Es«" - beide  an der Stelle, die das Subjekt im Regelfall besetzt:
  Es schneite und es stürmte. Es wurde ihm geholfen.
  
  Genaueres unter "Es" als Pronomen und als Stellvertreterwort