Grundwissen Grammatik
Personalpronomen sind deklinierbar
und stets Satzglieder. Sie werden also nie attributiv gebraucht.
Sie vertreten
besonders in der dritten Person Personenbezeichungen bzw. Substantive.
Franz
→ Er; Die Schraube → Sie; Das Haus → Es;
Singular | Plural | Höflichkeit Singular / Plural |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Pers. | 2. Pers. | 3. Person | 1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | 3. Pers. m / f | |||
Nominativ | ich | du | er | sie | es | wir | ihr | sie | Sie |
Genitiv | meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner | unser | euer | ihrer | Ihrer |
Dativ | mir | dir | ihm | ihr | ihm | uns | euch | ihnen | Ihnen |
Akkusativ | mich | dich | ihn | sie | es | uns | euch | sie | Sie |
Personalpronomina passen in folgende Rahmen:
Nominativ: Ich atme, du atmest , er / sie / es atmet, wir atmen, ihr atmet, sie atmen; Sie sollten atmen.
Genitiv: Sie waren meiner / deiner / seiner / ihrer / unser / euer / ihrer überdrüssig; ich bin Ihrer überdrüssig.
Dativ:
Du erzählst mir, ich erzähle dir / ihm / ihr, du erzählst uns; ich erzähle euch / ihnen / Ihnen … von der Reise.
Akkussativ: Er schlug mich / dich / ihn / sie / es / uns / euch / sie; ich frage Sie
Siehe auch "Es als Pronomen und als Stellvertreterwort"
Demonstrativpronomen