sawogra.de
Diese Abkürzung bedeutet "Satzglieder", "Wortarten" und "Grammatik" und steht für Grundwissen Grammatik - Hier geht es also um Satzglieder, Wortarten und Sätze im Deutschen:
- Wie werden Satzglieder unterschieden?
- Wie werden Wortarten definiert und welche Aufgaben haben sie?
- Welche Arten von Sätzen gibt es im Deutschen?
Information
Diese Grammatik möchte vor allem Schülerinnen und Schülern und manchmal ratlosen Eltern helfen, schnell Informationen zu grammatischen Kategorien zu finden. Deshalb werden auch vorzugsweise die Begrifflichkeiten der deutschen Schulgrammatik benützt, wie sie in vielen Lehrplänen und Schulbüchern für weiterführende Schulen verwendet werden.
Diese kleine "online"- Grammatik will und kann in keine Konkurrenz zu wissenschaftlichen Grammatiken treten: Was nicht in dieser Grammatik zu finden ist. Über die Grundsätze der auf diesen Seiten vorgenommenen Einteilungen gibt es Informationen unter dem Link "Hintergrund".
Die einzelnen Seiten kann man sich auch als PDF ausgeben lassen.
Anwendung und Übung
Es finden sich auf dieser Website kostenlose Übungen zur Satzglied- und Wortartbestimmung und zur Kommasetzung - Siehe Menü rechts oben!
Diese Übungen lassen sich alle auch auf einem Smartphone durchführen.
Training der Wortartbestimmung: Der Wortartendetektiv
Die Haupteinträge im Grammatikbereich sind mit einem "Textverständnistest" versehen.
Wer sich für mittelhochdeutsche Verbformen interessiert und die Bestimmung mittelhochdeutscher Verben üben will, findet einiges unter mhd.sawogra.de/index.php
Einstieg in den Informationsbereich
Zur Motivation: Die Geschichte von den Wortarten
Ausdruck einzelner Seiten als
PDF